Ausgehend vom derzeitigen Stand des Recycling mit alten Automobilen (Austauschmotor, Shredder, Schwimm-Sink-Trennung, Feinsortierung u. a.) werden die Betriebsstufen bei der Sanierung und Verwertung alter PKW im Detail erläutert und auf die noch nicht technologisch gelösten Probleme (Nichtmetalle im Leichtmüll, Gummi, Kunststoffe, Glas) verweisen. Es werden die Komponenten der Wiederverwendung (Produktgebrauch, Ersatzteilmarkt etc.) aufgezeigt und am Beispiel des Austauschmotors bewiesen. Gesichtspunkte der Verwertungstechniken für die Wiederverwertung vor allem von Kunststoff, Glas und Gummi werden auf der Basis der VDI-Richtlinie 2243 dargelegt. Abschließend wird für die Entwicklung darauf verwiesen, daß Abfälle nur noch in geringer Menge und möglichst schadstofffrei anfallen (Wahl von Betriebs- und Kühlmittel, Oberflächenbeschichtung usw.) (Winter)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Entwicklung recyclinggerechter Automobile - Hinweise


    Beteiligte:
    Weber, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Entwicklung demontagefreundlicher und recyclinggerechter Schienenfahrzeuge

    Trommler, W. / Utermöhlen, R. / Precht, M. et al. | Tema Archiv | 2001



    Polyurethan - ein wertvoller, recyclinggerechter Werkstoff

    Brueckner,H. / Lappat,J. / Selz,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1991