Wenn durch eine Anlage nicht nur Trinkwasser gewonnen, sondern auch Energie gewonnen werden soll, muß der Abdampf der stromerzeugenden Turbine an die Entsalzungsanlage angeschlossen werden. Dadurch entsteht ein Energierückgewinnungskreislauf, wobei der Energiegewinnungsprozeß mit der Entsalzungsanlage zusammengeschaltet wird. Es ist die Aufgabe dieses Beitrages die theoretischen Erkenntnisse der Synthesentheorie dem Doppelzweckentsalzungssystem anzupassen. Voraussetzung dafür ist, daß jedes der Funktionsteile (Wärmeübertragungsfläche, Turbine usw.) für den Doppelzweck optimiert wird, um dadurch eine maximale thermodynamische Lösung zu erzielen. Eingegangen wird auf die thermodynamischen Bewertungskriterien, die maximale Energierückgewinnung für Entsalzungssysteme, die optimale Synthese der unterschiedlichen Aufgaben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimal thermodynamic synthesis of dual-purpose desalination plants. Extraction vs. back pressure turbines


    Weitere Titelangaben:

    Optimale thermodynamische Synthese der Doppelzweckentsalzung. Extraktion oder Gegendruckturbine


    Beteiligte:
    Scenna, N.J. (Autor:in) / Aguirre, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 81 , 1-3 ; 419-436


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 10 Bilder, 13 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Dual-purpose plants

    Engineering Index Backfile | 1952



    Ultra-Efficient Desalination in a Dual Purpose Plant

    Hammond, R. / American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 1994



    Optimization of dual-purpose steam power and MSF desalination plant

    El-Saie, M.H. / El-Saie, Y.M.H.A. | Tema Archiv | 1989