In dem Fahrbericht wird die Baureihe des Fendt Farmer 300 eingeschätzt. Die Baureihe wurde in Richtung Erhöhung der Motorleistung, Erleichterung beim Einsatz in der Praxis und zusätzlichen Komfort überarbeitet. Das neue Lenkrad ist in Höhe und Neigung hydraulisch verstellbar. Ab dem Farmer 306 wurden die Schlepper mit EHR D von Bosch mit Schwingungstilgung ausgerüstet. Gleichzeitig wird beim Start des Schleppers von EHR D eine Selbstdiagnose vorgenommen. Allradantrieb und Differentialsperre werden elektrohydraulisch geschaltet. Bei den größeren Farmen-Typen läßt sich die Zapfwelle vom Schlepperheck betätigen. Die Schaltfunktion ist abgestuft. Fendt sieht für den Einschaltknopf der Zapfwelle im Heck einige Vorteile. (Topf)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrbericht Fendt Farmer 300. Elektronik-Pult auf dem Kotflügel


    Erschienen in:

    Profi ; 10 ; 20-22


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    LKW-Kotflügel

    WERNER THOMAS / DIEDERICH MANFRED / KLUSMANN RAINER et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    FALTBARER KOTFLÜGEL

    VODEV VALENTIN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Fendt Farmer 307 LS. Profi-Umfrage Reparaturen

    Neunaber, M. | Tema Archiv | 1990


    Kotflügel mit Vertiefung

    HORNIK DARIUS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    KOTFLÜGEL MIT VERTIEFUNG

    HORNIK DARIUS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff