Die für die Bauleitplanung gültigen Berechnungsverfahren DIN 18005 (Schallschutz im Städtebau) und Schall 03 (Richtlinie zur Berechnung der Schallimmission von Schienenwegen) unterscheiden sich in der Berechnung des Emissionspegels und auch in der Schallausbreitungsrechnung. Für den Grundwert, Zuglänge und Geschwindigkeit bestehen keine Unterschiede. Für die Fahrzeugart werden unterschiedliche Pegeldifferenzen verwendet, ebenso werden die Einflüsse der Bremsart, Fahrbahnart, Brücken, Bahnübergänge, Kurven und Emissionspegel unterschiedlich berücksichtigt. Die Differenzen der berechneten Mittelungspegel nach beiden Rechenverfahren werden rechnerisch und graphisch erläutert. Das Rechenverfahren nach Schall 03 bringt im Ende niedriger berechnete Mittelungspegel und ist in kritischen Fällen von der Bauleitplanung anzuwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Anwendung der Richtlinie SCHALL 03 neben der Norm DIN 18005 in der Bauleitplanung


    Weitere Titelangaben:

    Using the directive SCHALL 03 in addition to German standard DIN 18005 in twon planning


    Beteiligte:
    Schreiber, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch