Am Beispiel von 'Warton Unit' (Teil von British Aerospace) wird die Anwendung verschiedener Methoden zur Reduktion des Produktionsumfangs bei der Herstellung von Flugzeugen beschrieben. Wesentliche Probleme traten auf, weil es einerseits eine extreme Produktkomplexität, sehr viele Varianten und häufige Modifikationen gab, daß aber darüberhinaus in vielen Fällen wegen der niedrigen Anzahl von Komponenten desselben Typs keine Serienproduktion möglich war. Dies alles führte zu hohen Fertigungszeiten und -kosten sowie zu Lieferzeiten von mitunter drei Jahren für ein Flugzeug. Aus diesem Grund wurde im Laufe der Zeit die Fertigung automatisiert, was am Beispiel der Einführung von mehreren flexiblen NC-Fertigungssystemen dargestellt wird, wobei ein solches System eine Kapazität von jährlich 750000 Flugzeugkomponenten (Blechverarbeitung) aufweist, was zu drastischen Reduktionen des Arbeitsumfangs führt. Anhand weiterer Beispiele wie TMAC (Titanverarbeitungs- und Montagezelle) sowie COMMAC (Verarbeitung von Verbundmaterialien und Montagezelle) wird die interne Organisation beschrieben.
Some experiences of advanced manufacturing cells at British Aerospace Warton Unit
Erfahrungen mit fortgeschrittenen Fertigungszellen bei 'British Aerospace Warton Unit'
1991
5 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Some Experiences of Advanced Manufacturing Cells at British Aerospace Warton Unit
SAGE Publications | 1991
|Engineering Index Backfile | 1960
Online Contents | 1996
Real Time Interactive and Interoperable Air Combat Simulations at BAe Warton
British Library Conference Proceedings | 1994
|