Im einfachsten Fall des Wälzens können Rad und Schiene als starr angesehen werden und der Kontakt wird durch das Coulomb'sche Reibungsgesetz beherrscht. Die einfache Hypothese kann nicht mehr angewendet werden, wenn Reibungsverluste im Antriebsrad der Lokomotive, Fahrzeugdynamik, Festigkeits- und Ermüdungsaspekte und Verschleißphänomene berücksichtigt werden sollen. Die Kontinuumstheorie des Wälzkontaktes ermöglicht eine Berücksichtigung der genannten Parameter. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wheel-rail rolling contact theory


    Weitere Titelangaben:

    Theorie des Rad-Schiene-Wälzkontakts


    Beteiligte:
    Kalker, J.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 16 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Survey of Wheel—Rail Rolling Contact Theory

    KALKER, J. J. | Taylor & Francis Verlag | 1979


    Solving conformal wheel–rail rolling contact problems

    Vollebregt, Edwin / Segal, Guus | Tema Archiv | 2014


    Solving conformal wheel-rail rolling contact problems

    Vollebregt,E. / Segal,G. / Delft Univ.of Technol.,NL | Kraftfahrwesen | 2014


    Rolling contact fatigue of wheel and rail

    Dörner, Florian / Kleiner, Ott / Schindler, Christian et al. | Tema Archiv | 2012


    Solving conformal wheel–rail rolling contact problems

    Vollebregt, Edwin / Segal, Guus | Taylor & Francis Verlag | 2014