Es wird über die Entwicklung und wichtige Merkmale des 66-kW-Turbodieselmotors mit Ladeluftkühlung und Oxidationskatalysator berichtet. Der Motor arbeitet nach dem Wirbelkammerprinzip. Die Konstruktion wurde weitgehend mit Hilfe von CAE-Techniken unterstützt, wozu als Beispiel die Festigkeitsberechnung von Zylinderblock und -kopf und das FEM-Modell des ganzen Motor-Getriebe-Aggregates gebracht werden. Im Rahmen der Brennverfahrensentwicklung standen möglichst niedrige Abgasemissionswerte im Vordergrund. Dazu wurden Form und Volumen der Wirbelkammer optimiert. Die Einspritzpumpe verfügt über einen elektromagnetischen Spritzversteller, ein Lasthebelpotentiometer und eine ladedruckabhängige Einspritzmengenregulierung. Der Turbolader ist mit einer Wastegate-Regelung ausgerüstet. Es folgen die Beschreibung der elektronisch gesteuerten Abgasrückführung und der Maßnahmen zur Reduzierung der Partikelemission. Abschließend werden der Oxidationskatalysator und sein Einfluß auf die Emissionen behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Dieselmotoren-Familie mit 1,8 l Hubraum von Ford


    Weitere Titelangaben:

    The 1.8 litre diesel engine family from Ford


    Beteiligte:
    Brandstetter, W. (Autor:in) / Lawrence, P.J. (Autor:in) / Hansen, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 15 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Dieselmotoren-Familie mit 1,8 l Hubraum von Ford

    Brandstetter,W. / Lawrence,J. / Hansen,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1991


    Die neuen Dieselmotoren mit 2,5 l Hubraum für den Ford Transit

    Brandstetter, W. / Bostock, P. / Hansen, J. | Tema Archiv | 1992


    Die neuen Dieselmotoren mit 2,5 l Hubraum fuer den Ford Transit

    Brandstetter,W. / Bostock,P. / Hansen,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1992


    Dieselmotoren und Ottomotoren mit 1,6 l Hubraum

    von Hohenthal,M.Y. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 2005


    Dieselmotoren Zuwachs. Turbodiesel mit 1,6 und 2,0 l Hubraum

    Schwab,B. / Peugeot,FR / Citroen,FR et al. | Kraftfahrwesen | 2003