Die Diskussion um die Bodenverdichtung rückt das Problem des Gewichtes von Traktoren ins Blickfeld. Grundsatz ist: so leicht wie möglich - so schwer wie nötig. Das Problem liegt darin begründet, daß der Traktor eine Universalmaschine ist und somit für die verschiedensten Verwendungszwecke eingesetzt wird. Es sind also die unterschiedlichen Zug- und Hubkräfte erforderlich, was Auswirkungen auf das Gewicht hat. Die Bodenverdichtungen haben nicht nur das Gewicht des Traktors als Ursache, es gibt nebenher noch verschiedene andere, die diskutiert werden. Daraus folgend werden 10 Punkte für den Praxiseinsatz formuliert. Als optimal wird eine leichte Grundmaschine mit vielen Ballastierungsmöglichkeiten eingeschätzt, eine leichte Grundmaschine mit hoher Nutzlast. Als vergleichbare Kennziffer wird das Leistungsgewicht in kg/kW oder kg/PS angegeben. Zwei Vergleichstabellen sind angegeben. (Schäfer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie schwer soll ein Traktor sein?


    Erschienen in:

    Traktor aktuell ; Mai ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    TRAKTOR

    SIEBER MARCO | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    TRAKTOR

    SIEBER MARCO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Traktor

    SIEBER MARCO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Traktor

    SHIMIZU AKIRA / TSUZUKI YOSHIHISA | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    TRAKTOR

    ARROUART CYRILLE / NAJI SALMA / SAAB ROLAND | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff