Das Dokument beschreibt neue Entwicklungsmöglichkeiten durch Rechnerunterstützung für zukünftige Kfz-Scheinwerfersysteme. Es ist jetzt durch die Simulation von Lichtverteilungen mit Hilfe des Rechnerprogramms CAL (Computer Aided Lighting) gelungen, Scheinwerfer aus den optischen Grundbauteilen zusammenzustellen und quantitativ die Lichtverteilung, den Lichtstrom und weitere erforderliche lichttechnische Größen zu berechnen, ohne daß zuvor Versuchsmuster angefertigt und geprüft werden müssen. Die Struktur und Funktion des CAL-System-Programms werden erläutert und anhand eines praktischen Anwendungsbeispiels verdeutlicht. Abschließend wird noch auf Einzelheiten des Computerprogramms zur Visualisierung der Lichtverteilung eingegangen. Zwischen Theorie und Praxis zeigte sich insgesamt eine gute Übereinstimmung. (Wied)
Simulation von Lichtverteilungen - ein neues Verfahren zur Entwicklung zukünftiger Scheinwerfersysteme
Simulation of light distributions - A new method for development of future headlamp systems
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 93 , 7/8 ; 426-433
1991
6 Seiten, 12 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tema Archiv | 1987
|Aufloesungskriterien adaptiver Scheinwerfersysteme
Kraftfahrwesen | 2016
|Volladaptive synthetische Lichtverteilungen
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2022
|