Schwefelverbindungen im Erdgas können aufgrund ihrer Korrosivität nur in engen Grenzen toleriert werden. Im Erdgas eines Aquiferspeichers im mittleren Buntsandstein wurde plötzlich beim Ausspeichern Schwefelwasserstoff im Gas festgestellt. Die Bildung erfolgte durch Hydrolyse-Reaktionen untertage. Der Einfluß des Lagerstättenwassers und des Speichergesteins wurde in umfangreichen Laboratoriumuntersuchungen an zwei Forschungsinstituten überprüft. In einem Feldversuch in dem betreffenden Aquifierspeicher wurde durch Zumischung von Luft zum Einspeichergas das gebildete H2S oxidiert und war somit einer Desorption in die Gasphase während der Ausspeicherung entzogen. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die COS-Umwandlung in H2S unter Speicherbedingungen und Versuche zur Schwefelreduzierung im Ausspeichergas. Erdgas-Aquiferspeicher


    Weitere Titelangaben:

    Formation of hydrogen sulfides from carbonyl sulfides under storage conditions and experiments to reduce sulfur content in current gas


    Beteiligte:
    Krabbe, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 107 , 6 ; 280-284


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erdgas-uebergabestationen

    Guttmann, F.W. | Tema Archiv | 1969


    Erdgas-Fahrzeuge

    Technischer Überwachungs-Verein Bayern Sachsen | TIBKAT | 1995


    Erdgas aus Norwegen

    Tema Archiv | 1985


    Erdgas hat Zukunft

    Online Contents | 1995


    Erdgas für Kraftfahrzeuge

    Mobers, L.P.H. | Tema Archiv | 1992