Im britischen Vauxhall-Werk in Ellesmere Port wurde am 19.4.91 die neue, 60 Mio. engl. Pfund teuere Farbspritzanlage für die Karosserie der Astra-Lieferwagen und -PKW in Betrieb genommen. Sie benutzt erstmals in Europa ein rechnerintegriertes Steuerungssystem und Kommunikationsnetzwerk NAP 3.0 (Manufacturing Automation Protocol). Näher beschrieben sind Aufbau, Funktionen und die einzelnen Spritzkabinen zum Aufbringen von Grundierung und 1-2 Deckschichten, die verwendeten neuen Farbspritzverfahren und ihre Vorteile wie Verwendbarkeit von Wasserlacken, geringerer Energieverbrauch, bessere Arbeitsbedingungen, verbesserte und gesteigerte Spritzkapazität, laufende Karosserie-Überwachung und -identifizierung, modernste Email-Lacke, automatische, genaue Steuerung des Spritzvorgangs, größte Arbeitsplatzsauberkeit, moderne Phosphatierung und ELPO-Vorbehandlung. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vauxhall's new engl. pound 60 m paint shop at Ellesmere Port


    Weitere Titelangaben:

    Die neue, 60 Mio. englische Pfund teuere Farbspritzanlage von Vauxhall im Ellesmere Port


    Erschienen in:

    Product Finishing ; 44 , 6 ; 10-14


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    MAP Case Study I - Vauxhall Motors Automated Paint Shop at Ellesmere Port

    Domesle,A. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Ocean oil terminal at Ellesmere Port

    Engineering Index Backfile | 1963


    Grain handling facilities at Ellesmere Port

    Engineering Index Backfile | 1928


    The Manchester Ship Canal and Ellesmere Port

    Engineering Index Backfile | 1928