Infolge gestiegender Qualitätsanforderungen müssen die Hersteller von Produkten immer häufiger den Nachweis über die Zuverlässigkeit eines Produkts erbringen. Bei der hier vorgestellten Zuverlässigkeitsanalyse werden verschiedene Methoden zur Ermittlung und Beschreibung der Zuverlässigkeit eines Produkts miteinander verbunden. Man erhält eine durchgängige Vorgehensweise, die in den Entwicklungsprozeß von der Konstruktion bis zum fertigen Produkt einfließt. In den verschiedenen Arbeitsschritten werden die Schwachstellen des Produkts ermittelt und aus Auswertungen von Versuchsergebnissen oder Berechnungen das Ausfallverhalten dieser Systemelemente bestimmt. Mit dem Ausfallverhalten der Systemelemente wird das Systemausfallverhalten berechnet. Das Verfahren eignet sich besonders zum Vergleich ähnlicher Produkte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuverlässigkeitsanalyse von Getrieben


    Weitere Titelangaben:

    Analysis of reliability on vehicle drives


    Beteiligte:
    Brodbeck, P. (Autor:in) / Eiff, H. v. (Autor:in) / Lechner, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 20 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Frühe Zuverlässigkeitsanalyse mechatronischer Systeme

    Jäger, P. / Bertsche, B. / Arnaout, T. et al. | Tema Archiv | 2005



    Versagen und Zuverlässigkeitsanalyse von Küstenschutzbauwerken

    Grimm, Christian / Bachmann, Daniel / Schüttrumpf, Holger | BASE | 2017

    Freier Zugriff

    Interaktive Zuverlässigkeitsanalyse von Flugzeug-Systemarchitekturen

    Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Flugzeug-Systemtechnik | SLUB | 1998