Der Beitrag gibt eine Übersicht bezüglich der von Fahrbahnunebenheiten ausgehenden Schwingungsproblematik bei Straßen- und Schienengebundenen zweiachsigen, vierrädigen Fahrzeugen. Zur Beschreibung des Schwingungsverhaltens dienen zwei Anregungsfunktionen aus denen vier Störspektren, zwei Autospektren sowie zwei Kreuzspektren hervorgehen, die sich bei Schienenfahrzeugen um eine und bei KFz und zwei reduzieren. Für die subjektive Komfortbeurteilung in Fahrzeugen werden unterschiedliche Schwingempfindungskurven herangezogen, um dem fahrzeugspezifischen dynamischen Verhalten (Querdynamik, Vertikaldynamik) Rechnung zu tragen. (Oster)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrbahnunebenheiten - Fahrzeuge - Auswirkungen


    Weitere Titelangaben:

    Driveway unevennesses - vehicles-effects


    Beteiligte:
    Mitschke, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 9 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Messung von Fahrbahnunebenheiten

    Fritsch, Herbert | TIBKAT | 1988


    Seitenkraefte durch Fahrbahnunebenheiten

    Helms,H. / Bormann,V. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Fahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1979


    Untersuchungen über Fahrbahnunebenheiten

    Braun, Horst | TIBKAT | 1966



    Seitenkräfte durch Fahrbahnunebenheiten

    Helms, Heiko / Bormann, Volker | TIBKAT | 1979