Mit Hilfe der Drehschwingungssimulation lassen sich Antriebsstränge simulieren sowie Schadensfälle in diesem Bereich abklären. Ausgehend von einer Beschreibung der Grundlagen zur Drehschwingungssimulation, wird die Arbeitsweise eines Programmpaketes für diesen Bereich vorgestellt. Die Anwendung des Programmes wird an einem Beispiel zum Getrieberasseln bei PKW gezeigt. Dabei wird ein allgemeines Differentialgleichungssystem für hydrodynamische Wandler mit drei Laufrädern, unter Anwendung der Erhaltungssätze für Impuls und Energie, aufgestellt. Abschließend geben die Autoren ein einfaches mechanisches Ersatzsystem an, mit dessen Hilfe das dynamische Übertragungsverhalten eines Wandlers beschrieben werden kann. (Lehnhoff)
Drehschwingungssimulation von Antriebssystemen. Hydrodynamische Wandler, Simulation, Antriebstechnik
Torsional vibration simulation of hydrodynamic drive system
Konstruktion ; 43 , 3 ; 77-87
1991
11 Seiten, 18 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Drehschwingungssimulation von hydraulisch-mechanischen Antriebssystemen
Tema Archiv | 2007
|Wandler für reduzierte Welligkeit bei hybriden Antriebssystemen
Europäisches Patentamt | 2018
|