Die 1890 gegründeten Ostermann Metallwerke in Köln befinden sich auch heute noch im Besitz der Familie, nunmehr in der 4. Generation. Ihre Entwicklung zur heutigen Größe mit Giesserei, mechanischen Werkstätten und Büros begann nach dem II. Weltkrieg. 170 Beschäftigte. Produziert werden Propeller bis 9 m Durchmesser und 70 t Fertiggewicht (in einem Stück gegossen). Neben Festpropeller werden für Verstellpropeller aller namhaften Hersteller im In- und Ausland Flügel und Naben gegossen. Es werden auch komplette Wellenanlagen inclusive Lagerung und Dichtung geliefert. Detaillierte Beschreibung der Fertigungsanlagen mit Schmelzerei, Gießerei, Dreherei und Schleiferei inclusive computer-gestützter Berechnung und Konstruktion.
Schiffspropeller aus Köln - 100 Jahre Ostermann Metallwerke
Ship propellers from Cologne - 100 years Ostermann Metallwerke
Hansa. Zeitschrift für Schiffahrt, Schiffbau, Hafen ; 127 , 17/18 ; 1132-1136
1990
3 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ueber 30 Jahre Schiffspropeller aus Waren
Tema Archiv | 1980
|TIBKAT | 1965
|TIBKAT | 1963
|Schiffspropeller ohne Passfeder
Tema Archiv | 1972
|Ultrahochfester Edelstahl für Schiffspropeller
Online Contents | 1994