Nichtrostende Stähle sind im besonderen Maße für den Einsatz bei Straßenfahrzeugen geeignet. Die wichtigsten nichtrostenden Stähle für Nfz sind in den Normen DIN 17 440 und 17 441 beschrieben. Hinzu kommen die neuen ferritischen Werkstoffe 1.4003 und 1.4589. Für den Betreiber bieten diese Stähle trotz des relativ hohen Preises u.a. folgende entscheidende Vorteile: Hohe Streckgrenzen- und Dehnungswerte, Dauerfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Fahrgastsicherheit, Wirtschaftlichkeit, beste Verarbeitbarkeit, geringerer Reinigungsaufwand und guter optischer Effekt. Das Eigenschaftsbild dieser Stähle, ihre chemische Zusammensetzung, die mechanisch-technologischen Eigenschaften, ihre Korrosionsbeständigkeit und das Schweißverhalten werden dargestellt und miteinander verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nichtrostende Stähle für Nutzfahrzeuge - Anwendungen und Entwicklungen


    Weitere Titelangaben:

    Stainless steels for commercial vehicles - applications and developments


    Beteiligte:
    Hunscha, G. (Autor:in) / Schulz, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 16 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nichtrostende Staehle fuer Nutzfahrzeuge - Anwendungen und Entwicklungen

    Hunscha,G. / Schulz,D. / Thyssen Henschel,Krefeld,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1990



    Können nichtrostende Stähle rosten?

    Drodten, P. | IuD Bahn | 2000


    Nichtrostende Stähle im Kraftfahrzeugbau

    Braag, K. / Federwisch, J. / Weißling, W. | Tema Archiv | 1992


    Nichtrostende Stähle für den Fahrzeugbau

    Braag, K. / Weßling, W. | Tema Archiv | 1990