Bei einer Pipeline-Betreibergesellschaft in Texas traten verschiedene Schäden an Pipelines auf, die Anlaß zur Implementierung eines systematischen Rehabilitationsprogramms gaben. Schäden ergaben sich durch Spannungsrißkorrosion, normale Korrosion sowie durch Pitting-Korrosion. Die systematische Sanierung umfaßt beispielsweise die Schritte Abtrennen der Leitung vom Netz, hydrostatischer Drucktest, Ausgraben der Pipeline, Entfernen der beschädigten Beschichtung, Untersuchen auf Korrosion und andere Oberflächenschäden, Ersatz beschädigter Rohre, Wiederbeschichten der Rohre und Testen der reparierten Sektionen. Die Vorgehensweise wird anhand von Felderfahrungen an verschiedenen Stellen näher erläutert. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rehab projects use current stripping and coating procedures


    Weitere Titelangaben:

    Rehabilitationsprojekte für Pipelines verwenden moderne Reinigungs- und Beschichtungsverfahren


    Beteiligte:
    Bacon, D.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 89 , 10 ; 91-93


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Decision procedures for pipeline rehab

    Wright, P.C. / Hodgdon, A.M. | Tema Archiv | 1989



    Road rehab program in Romania

    Cook, E. | British Library Online Contents | 1997


    Tunnel 26 gets rehab

    Wanek, Mischa | IuD Bahn | 2004


    Rehab, painting save Oregon bridge

    British Library Online Contents | 2002