Die meisten Systemkomponenten erreichen die notwendige Zuverlässigkeit im industriellen Einsatz von HFA-Hydraulik. Es wird der Entwicklungsstand in der Automobilindustrie gezeigt. Vorteile der Wasserhydraulik sind Energieeinsparung gegenüber Pneumatik, niedrige Kosten für die Druckflüssigkeit, Reduzierung der Versicherungsbeiträge, hohe Energiedichte, nicht brennbar, gute Wärmeleitfähigkeit, umweltschonende Entsorgung und Vermeidung von Grundwasserschäden bei Leckagen. Primäre Einsatzgebiete bei MB sind Punktschweißen mit Robotern und Hochfrequenzschweißen in der Textilfertigung. Wichtig sind Kenntnisse des Instandhaltungspersonals. Die speziellen Anforderungen an die Geräte werden angeführt. Schwerentflammbare Flüssigkeiten werden in vier Gruppen eingeteilt. Korrosion muß bei der Materialauswahl vermieden werden. Auf Aggregatbaureihen, Steuer- und Regelgeräte, Zylinder und Signalgeber wird eingegangen. Der Entwicklungsstand wird am Beispiel des Punktschweißroboters beschrieben. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    HFA-Hydraulik in Produktionsanlagen


    Weitere Titelangaben:

    HFA hydraulics in production machinery


    Beteiligte:
    Katzenbach, A. (Autor:in) / Jost, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ölhydraulik und Pneumatik ; 35 , 3 ; 198-205


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Instandhaltung von Produktionsanlagen

    Ruthenberg, Rolf | Online Contents | 1996


    Gesundheitsscheck bei Produktionsanlagen

    Jan, Günter / Lohmann, Wolfgang | IuD Bahn | 2006


    Hydraulik im Stahlwasserbau : Hydraulik-Training

    Mannesmann Rexroth GmbH | TIBKAT | 1982