Nach einem Überblick über die gegenwärtigen Straßenbahnbetriebe der ehem. DDR wird ausführlich auf die historische Entwicklung des Straßenbahngleisbaus seit 1945 eingegangen. Die Einführung der Großverbundplatte führte mangels ausreichender Langzeiterprobung zu großen volkswirtschaftlichen Schäden. Auch das Rahmengleis, das bituminöse Untergußgleis, das Stopfdammgleis und das Poznaner Untergußgleis konnten sich nicht durchsetzen. Anfang der 70er-Jahre begann die Erprobung des modernen Querschwellengleises. Als Prämissen galten u.a. die Verwendung durchgehender Betonschwellen, der Einsatz einer Vignolschiene mit etwa m=50 kg/m, Holzunterschwellung von Weichen, Oberbauform K, Eindeckung der Restfläche durch Betonplatten, Verwendung ungebundenen Materials für die Gleisverfüllung und elastisches Arbeiten des Schotterbettes. Im einzelnen werden die Schienen, Schwellen und die Schienenbefestigung beschrieben. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Querschwellengleis im Straßenbahngleisbau der ehem. DDR. Teil I


    Weitere Titelangaben:

    The cross sleeper rail in construction of tram rails in the former GDR - Part I


    Beteiligte:
    Gläser, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 43 , 12 ; 447-454


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch