Das FEM-Programm ANSYS wird hier anhand der Auslegung von Pleuelstangen für eine neue Motorroller-Generation getestet. Es wurden Parameter-Rechenmodelle sowohl für Zweitakt- wie für Viertaktmotoren erprobt; was aber wegen des etwa dreimal größeren Berechnungsaufwands nur dort empfohlen wird, wo Parametrieren unumgänglich ist. Um kritische Punkte an Pleuelstangen herauszufinden, wurden verschiedene Motoranordnungen und Lastfälle in Rechnung gestellt. Vergleiche mit der manuellen Berechnung bewiesen die Wichtigkeit und zufriedenstellende Genauigkeit von FEM bei der Spannungsermittlung. Außerdem wurden einige neue Richtlinien für die Toleranzwahl des Nadellagerspiels vorgestellt, die aber noch überprüft werden müssen. (Vorgetragen auf der Tagung: Motorrad. 4. Fachtagung. 5. bis 7. März 1991, München, D) (Schubert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strength analysis of connecting rods


    Weitere Titelangaben:

    Kräftebestimmung für Pleuelstangen


    Beteiligte:
    Casalini, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 875 ; 117-124


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Strength analysis of connecting rods

    Casalini,P. | Kraftfahrwesen | 1991


    The strength of connecting rods

    Johnson, A. | Engineering Index Backfile | 1920


    Master connecting rods

    Taylor, C.F. | Engineering Index Backfile | 1933


    Proving Connecting Rods

    Emerald Group Publishing | 1936


    Auxiliary connecting rods

    Wiegand, H. | Engineering Index Backfile | 1939