Um bei hydraulischen Antrieben zu verhindern, daß Hydraulikflüssigkeit austreten kann und zu schwer kontrollierbaren und zu beseitigenden Umweltverschmutzungen führt, wurde am Institut für Technologie (Tokyo Inst. of Techn., Megnro-ku, Tokyo 152, Japan) in Zusammenarbeit mit der Kayaba Ind. in Tokyo neuartige Hydraulikaggregate entwickelt, die ausschließlich mit Meerwasser betrieben werden. Erste funktionsfähige Aggregate werden jetzt in wechselnden Meerestiefen an Unterwasser-Robotern erprobt. Die Aggregate bestehen aus einer elektrisch betriebenen Pumpe, einem Arbeitszylinder und Ventilen zur Druck- und Kraftsteuerung. Die Positioniergenauigkeit schwankt um etwa 1 mm. Noch in diesem Jahr sollen erste Industriemuster verfügbar sein. (Kurzmitteilung)
Meerwasser ersetzt Hydrauliköl. Japanische Techniker hoffen auf Verbesserungen bei Unterwasser-Arbeiten
Blick durch die Wirtschaft ; 34 , 44 04.03.91 ; 10
1991
1 Seite
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Oel-Konzerne foerdern Unterwasser - Projekt - Meerwasser als Hydraulikmedium
Tema Archiv | 1988
|Keine Explosionen im Hydrauliköl
IuD Bahn | 1994
|SNCF arbeiten an Verbesserungen
IuD Bahn | 2001
|Hydrauliköl aus Raps: Markteinführung biogener Schmierstoffe
IuD Bahn | 2005
|"Blauer Engel" für Biohydrauliköle / "Blauer Engel" für Hydrauliköl
IuD Bahn | 1996
|