Realisierung von dynamischen Prüfständen für Dieselmotoren durch Einsatz von optimaler Hard- und Software. Der Motorenprüfstand als Mittel experimenteller Maschinenuntersuchungen. Nutzung experimentell ermittelter Informationen und ihre Bedeutung für den Motorbetrieb, für Qualitätssicherung und Entwicklung. Informationsverarbeitung auf Motorprüfständen unter verschiedenen Gesichtspunkten. Prüfstandsmodifikationen: herkömmliche Prüfstände mit automatischer Meßdatenerfassung und -verarbeitung, automatische und dynamische Prüfstände. Klassifizierung der Meßgrößen auf verschiedenen Prüfständen. Integration des Computers auf dem Motorenprüfstand. Programmsysteme zur Verarbeitung stationärer und instationärer Größen. (Meisel)
Computergestützte Meßdatenerfassung und -verarbeitung auf Motorenprüfständen
1990
8 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Messdatenerfassung und Verarbeitung in Nutzfahrzeugen
Tema Archiv | 1985
|Messdatenerfassung und Verarbeitung in Nutzfahrzeugen
Tema Archiv | 1984
|Messdatenerfassung und Verarbeitung in Nutzfahrzeugen
Kraftfahrwesen | 1985
|Messdatenerfassung und Verarbeitung bei der Nutzfahrzeugerprobung
Kraftfahrwesen | 1989
|Digitale messdatenerfassung und -verarbeitung an einem reifen-trommel- pruefstand
Tema Archiv | 1970
|