Die Betreiber von Containerterminals haben sich den Gegebenheiten der Wirtschaft im jeweiligen Einzugsbereich zu stellen und den Forderungen der Reeder anzupassen. Benötigt werden leistungsfähige Umschlagsysteme und ausgereifte Informations- und Kommunikationssysteme. Folgende Funktionsbereiche gehören zu einer Grundstruktur: Kaiumschlagbereiche und landseitige Umschlagbereiche, Lagerflächen, Packstationen, Einrichtungen zur Reparatur und Umführsysteme. Hierbei wird zwischen direkten und indirekten Systemen unterschieden. Beim seeseitigen Umschlagbereich muß prinzipiell von den größtmöglichen Schiffen und Ladungsmengen ausgegangen werden. Die Tragfähigkeit am Spreader liegt bei 30 bis 40 t. Bis zu vier an einem Containerschiff arbeitende Krane kommen zum Einsatz. Katzgeschwindigkeit von 180 bis 200 m/min. werden heute erreicht. (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Containerterminals in Seehäfen - Fördertechnische Anforderungen und Tendenzen


    Weitere Titelangaben:

    Container terminals in seaports - demands and trends of the conveying engineering


    Beteiligte:
    Laue, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Hebezeuge und Fördermittel ; 30 , 12 ; 356-360


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch