Anhand eines konkreten Beispiels wird aufgezeigt, daß die Berechnung der Mittelungspegel nach DIN 18005 keine realistische Werte brachte, da sie keine Angaben für Pegelzuschläge bei Kurvenradien von weniger als 500 m enthielt. Die Berechnung der Akustik 03/Schall 03 (Ausgabe 1990) führt vergleichsweise zu höheren Pegeln. Die Lärmverhältnisse in engen Kurven sind geprägt von Kurvenquietschen und Spitzenpegeln von über 90 dB(A) in 25 Meter Abstand zum Gleis. Lösungsmöglichkeiten zur Senkung der Lärmbelästigung sind der Einbau quietscharmer Schienen oder Schienen mit Schmiereinrichtung oder von der Konzeption her besser kurvenläufige Schienenfahrzeuge. Zur realistischen Beurteilung der Schallimmission werden folgende Zuschläge vorgeschlagen: 8 dB(A) bei Radien unter 300 m 4 dB(A) bei Radien zwischen 300 und 500 Metern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messung und Prognose von Schienenverkehrslärm unter Berücksichtigung des Kurvenquietschens


    Weitere Titelangaben:

    Measurement and prognosis of rail traffic noise with respect to squealing in track curves


    Beteiligte:
    Hendlmeier, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schienenverkehrslärm

    Online Contents | 2000


    Reduktion des Schienenverkehrslärm

    Geßner, Rolf | IuD Bahn | 2007



    Monitoring von Schienenverkehrslärm

    Eberle, Wolfgang / Wessolowski, Sven-Oliver | Tema Archiv | 2015


    Spitzenpegel beim Schienenverkehrslärm

    Möhler, U. | Tema Archiv | 1990