Es wird gezeigt, daß eine gleiche Drehmomentencharakteristik für 4- und 6-Zylinder-Reihenmotoren bei Anpassung der Bauteile möglich ist. Zunächst werden die grundsätzlichen Zusammenhänge des Ladungswechsels behandelt. Der Vollast-Drehmomentenverlauf wird vom Verlauf der Zylinderfüllung beeinflußt. Sofern sich die Zylinder nicht gegenseitig stören können, d.h. Einzylinderbauart, kann die Gestaltung der Ladungswechselbauteile den Drehmomentenverlauf beeinflussen. Kürzere Einlaßsteuerzeiten können sich, abhängig vom Drehzahlbereich, positiv oder negativ auswirken. Ein offenes Saugrohr kann den Füllungsgrad steigern. Dagegen wird die Dynamik der Abgasseite durch den Druck beim Öffnen des Auslaßventils geprägt. Bei Mehrzylindermotoren ist ein gegenseitiger Einfluß zwischen den Zylindern gegeben, der von der Gestaltung der gasführenden Bauteile und den Zündabständen abhängt. Die Untersuchung ergab, daß durch gezielte Abstimmung des Ladungswechsels bei sonst gleichen Randbedingungen die Zylinderzahl keinen Einfluß auf Höhe und Verlauf der Drehmomente ausübt.
Drehmomentcharakteristik von modernen 4- und 6-Zylinder-Pkw-Motoren
Torque characteristic of modern four and six cylinder motor-car engines
Automobil Industrie ; 35 , 6 ; 645-651
1990
6 Seiten, 20 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kraftfahrwesen | 2002
|Funktionspruefung bei Zwoelf-Zylinder-Motoren
Kraftfahrwesen | 1994
|Motoren Erstmals fünf Ventile pro Zylinder
Online Contents | 1994
Die Laser-Waermebehandlung der Zylinder von Gaz-Motoren
Tema Archiv | 1986
|Nikasil als Laufbahnschutz fuer Aluminium-Zylinder im Motoren- bau
Kraftfahrwesen | 1976
|