Das bei einer dreidimensionalen Teilekonstruktion eingesetzte normale CAD-System stößt bald an Grenzen, wenn man nicht für eine Modellierung und Fertigungsdatengewinnung bei minimaler Dateneingabe ein Anwendungssystem wie das AWK (Allgemeines Werkzeug-Konstruktionssystem) einsetzt. Am Beispiel der Entwicklung einer Pkw-Karosserie-Teilfläche wie der VW-Golf-Tür werden Einzelschritte beschrieben wie CAD-Auslegung und -Berechnung, Methodenplanung für den Blechumformprozeß mit Arbeitsstrukturierung, Modellierung des Umformwerkzeugs als dreidimensionales Modell mit AWK und CAD-System EUCLID, evtl. mit einem 3D-Drahtmodell, die angegebenen Modellvorteile, Modellierungsschritte, die Zeichnungserstellung von Matrize, Stempel und Gußteilen, Arbeitsablaufbeschreibung, NC-Steuerdatenerstellung, Werkzeugmontage, andere mit AWK erstellte Werkzeuge. (Vorgetragen auf der Tagung: 'Datenverarbeitung in der Konstruktion '90. CAD Maschinenbau und Fahrzeugtechnik', 25.10.1990, München, D). (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    AWK - Ein weiterer Schritt zur CIM-Realisierung


    Weitere Titelangaben:

    AWK - a further step to CIM


    Beteiligte:
    Vu-Han, V. (Autor:in) / Lewandowski, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 861.2 ; 111-129


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 20 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    AWK - ein weiterer Schritt zur CIM-Realisierung

    Vu-Han,V. / Lewandowski,U. | Kraftfahrwesen | 1990


    Weiterer Schritt zum 42 V Bordnetz

    Baun,R. / Philips Semiconductors,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Weiterer Schritt zum 42 V Bordnetz

    Baun,R. / Philips,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001



    Weiterer Schritt zum 42 V Bordnetz

    Baun,R. / Philips,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001