Die Entwicklungsingenieure in der Kfz-Industrie werden in den 90er Jahren und danach vor große Bewährungsproben gestellt, da nur das Kfz verkehrsflächendeckend ist, im Gegensatz zur Linienbedienung durch die Eisenbahn. Näher eingegangen ist auf den zunehmenden Wettbewerb z.B. aus Japan, den Aufbau japanischer Fertigungskapazitäten in England, Spanien, den USA usw. auf die technische, qualitative und preisliche Konkurrenzfähigkeit des deutschen Automobilbaus mit Schwerpunktbildung bei Ressourcen-Beanspruchung, Kfz-Regelung, Reduzierung der schädlichen Abgasemissionen wie CO2 u.a. durch Senkung des Kraftstoffverbrauchs z.B. durch Verringerung des Luftwiderstands, neue Motoren wie Dieselmotore mit Direkteinspritzung, durch erhöhte Sicherheit, Rechenmodell-Einsatz, Computersimulation usw. bei der Kfz-Entwicklung. (Vorgetragen auf der Tagung: 'Berechnung im Automobilbau', 5. Internationaler Kongreß, 1.-3. Okt. 1990, Würzburg, D) (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zukunft des Automobils - Eine Herausforderung für den Ingenieur


    Weitere Titelangaben:

    'The future of the car' - a challenge for the engineer


    Beteiligte:
    Stockmar, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 816 ; 1-15


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Zukunft des Automobils - eine Herausforderung fuer den Ingenieur

    Stockmar,J. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Die Zukunft des Automobils

    Breitschwerdt,W. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1979




    Betrachtungen ueber die Zukunft des Automobils

    Seiffert, U. | Tema Archiv | 1987