Als Alternative zum Shreddern von Altautos wird deren serienmäßige Demontage angesehen. BMW hat in Landshut ein Pilotprojekt laufen, um Demontageerfahrungen zu sammeln. Die Altautos werden in mehreren Arbeitsschritten vollständig zerlegt. Betriebsflüssigkeiten, Stahlteile, Glas und Kunststoffe werden gesondert gesammelt. Die Instandsetzung von Altteilen erfolgt in einer Wiederaufbereitungsanlage für Tauschteile. Auch die Wiederverwertung der Katalysatoren ist bereits eingespielt. Die Recyclingquote bei Kunststoffteilen soll langfristig auf 90 % angehoben werden. Bereits die neuen 3-er Modelle sollen Kunststoffteile aus Renegat enthalten. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rohstoff rollt in die Fertigung zurück. BMW will seine Altfahrzeuge serienmäßig zerlegen. Hohe Recyclingquoten setzen Koppeln von Konstruktion und Demontage-Erfahrung voraus


    Beteiligte:
    Böndel, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 44 , 38 ; 39


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zum Zielkonflikt Recyclingquoten versus Leichtbau

    Schaeper,S. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Sie rollt und rollt!

    Fronemann, Gerlach | IuD Bahn | 2002



    Zum Zielkonflikt Recyclingquoten versus Leichtbau

    Schäper, S. | Tema Archiv | 2002