Es wird ein Kfz-Auffahrschutzsystem für Verkehrszwecke vorgestellt, das mit einem von uns neu entwickelten LIDAR-Abstandssensor arbeitet. Funktionsweise des Sensors, Auswerte- und Warnstrategie werden beschrieben. Ein Vergleich zwischen LIDAR-und RADAR-Sensoren beleuchtet mögliche Vor- und Nachteile. Erste mit dem Versuchungssystem gewonnene Ergebnisse sind sehr ermutigend.
Auffahrschutz mit optischem Radar
Collision-avoidance using optical radar
1990
15 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
ABSTANDWARNGERAET , ECHOLOT , ENTFERNUNGSMESSUNG , SENSOR , LASERTECHNIK , OPTOELEKTRONISCHES BAUELEMENT , FAHRZEUGSICHERHEIT , BLOCKSCHALTBILD , RADAR , ZUVERLAESSIGKEIT , OPTISCHE SIGNALVERARBEITUNG , WARNEINRICHTUNG (FAHRZEUG) , MODELLSIMULATION , PRAKTISCHE UNTERSUCHUNG , KRAFTFAHRZEUGELEKTRONIK , WARNGERAET , LIDAR , VERKEHRSSICHERHEIT
Auffahrschutz mit optischem Radar
Kraftfahrwesen | 1990
|FAHRZEUGBELEUCHTUNGSBAUGRUPPE MIT OPTISCHEM LICHTÜBERTRAGUNGSSYSTEM
Europäisches Patentamt | 2019
|BELEUCHTUNGSBAUGRUPPE MIT INTEGRIERTEM OPTISCHEM DIFFUSOR
Europäisches Patentamt | 2017
|Drahterodieren mit optischem Zeichnungsleser
Kraftfahrwesen | 1977
|Bahngesteuerte Funkenerosionsmaschine mit optischem Zeichnungsleser
Kraftfahrwesen | 1977
|