In der Folge des Piper Alpha Unglücks wurde das Bewußtsein für die Gefährdung von Mitarbeitern und Anlagen auf Offshore-Einrichtungen der Bohrindustrie wesentlich verstärkt. Inzwischen beherrscht das Sicherheitsdenken weitgehend die konstruktive Ausführung neuer Bohrinseln. Die britische Regierung hat inzwischen Vorschriften erlassen, wonach die Installation von Notaus-Ventilen an solchen Bauwerken oberhalb des kritischen Bereiches unumgänglich ist. Die Ventile müssen gegen jede Art von Beschädigungen geschützt sein. Im Bereich von Unterwasser-Pipelines bestehen solche Vorschriften noch nicht. Einige Betreiber haben inzwischen jedoch auf freiwilliger Basis auch hier entsprechende Installationen vorgenommen. Die wesentlichen Gründe für die Notwendigkeit zum Einbau von Sicherheitsventilen in Risern und Rohrleitungen werden dargelegt. (Wird fortgesetzt). (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prepare for emergency shutdown. Part 1


    Weitere Titelangaben:

    Vorbereitung der Notabschaltung. Teil 1


    Beteiligte:
    Jain, R.K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Pipe Line Industry ; 73 , 1 ; 21-30


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Unmanned aerial vehicle emergency shutdown system and unmanned aerial vehicle emergency shutdown method

    TAN XINDONG / ZENG ZHENHANG / LI QIUHUI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Emergency shutdown system for chemical production

    FAN DIANCAI / WU ZHENHAN / CHENG DAWEI et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    EMERGENCY SHUTDOWN DEVICE FOR MOBILE CRANES

    YAMASHINA TAKAHIRO | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff