Die beschriebene Roboterschweißstation stellt die Weiterentwicklung einer solchen Anlage für das Schweißen von Stützarmen dar, die vor etwa acht Jahren an die CBM SpA geliefert wurde, jedoch jetzt der gestiegenen Proudktion nicht mehr gewachsen ist. Die Stützarme sind Teile der Befestigungen, die die Traktoren zur Führung der verschiedenen landwirtschaftlichen Geräte besitzen. Es handelt sich um Stahlstangen mit rechteckigen Querschnitt an deren beiden Enden kreisförmige Gelenke angeschweißt werden müssen. Die Schweißstation ist durch eine Trennwand abgekapselt und besitzt 5 Arbeitsstationen sowie den Schweißroboter. Es wird eine Arbeitskraft zur Zuführung der zu schweißenden Teile benötigt. Der Schweißroboter besitzt zwei ESAB-MIG-Schweißköpfe mit Schweißdraht. Die Vorwärmung auf 500 Cel der zu schweißenden Stellen wird in der Arbeitsstation 2 durchgeführt. Stützarme mittlerer Größe können 20 bis 30 pro Stunde hergestellt werden. Im vorliegenden Fall wurde ein sechsachsiger Roboter konstruiert, der bis zu 100 kg schwere Teile bearbeiten kann. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Un'isola di saldatura robotizzata


    Weitere Titelangaben:

    Eine Roboterschweißstation


    Erschienen in:

    Lamiera ; 27 , 6 ; 58-60


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch