Für die 1987 veröffentlichten Empfehlungen für die im Titel genannte Festigkeitsauslegung waren die laufdynamischen Parameter für den Rollvorgang in der Geraden und das Befahren von Weichen und Kreuzungen experimentell neu zu erfassen. Dazu wurden umfangreiche Meßfahrten in drei U-Bahn- und drei Stadtbahnbetrieben durchgeführt. Die bisherigen Richtwerte sollten durch Kennlinienfelder ersetzt werden, die für die Festigkeit maßgebenden Beschleunigungsamplituden bzw. Stoßfaktoren in Abhängigkeit vom Zustand des Oberbaus, von Fahrzeugmerkmalen und der Geschwindigkeit liefern. Nach Darstellung der Meßmethode und der Durchführung der Streckenversuche folgt eine ausführliche Interpretation und Umsetzung der Ergebnisse und deren graphische Darstellung. Die mögliche Herabsetzung der Sicherheitsfaktoren gegenüber den alten Lastannahmen aufgrund der Genauigkeitssteigerung bei der Festigkeitsauslegung wird tabellarisch angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neuen laufdynamischen Rechenparameter für die Festigkeitsauslegung von Personenfahrzeugen nach BOStrab. Ergänzung zu den Erläuterungen und Rechenbeispielen des SV + T-Bandes 76(1)


    Weitere Titelangaben:

    The new run dynamic calculation parameter for the solidity dimensioning of passenger vehicles according BOStrab - Completion to the explanations and calculation examples of SV + T - volume 76 (1)


    Beteiligte:
    Bugarcic, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 43 , 4 ; 111-120


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 11 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch