Die Eignung von Fahrzeugsitzen wird im Rahmen eines Forschungsprojekts in einer Klimaprüfkammer untersucht, in der Temperaturen zwischen -40 und 180 Cel eingestellt werden können. Die Feuchtigkeit kann dabei zwischen 10 und 95 % vorgewählt werden. Nach der Wahl der geeigneten Werkstoffe werden diese zunächst auf ihre Eigenschaften im Temperaturbereich -30 bis 60 Cel geprüft, wobei vor allem Festigkeitsänderungen erfaßt werden. Dazu dienen Dummies in Verbindung mit simulierten Heckaufprallen. Aufgrund der dabei erhaltenen Ergebnisse wird die Konstruktion dann optimiert. Danach wird das um Baugruppen erweiterte Modell auf Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit geprüft, wobei vor allem die Funktionsfähigkeit der Verstellmechanismen und der dazu erforderliche Kraftaufwand ermittelt werden. Abschließend wird noch eine Verschleißprüfung durchgeführt, an welche sich unter Fahrbedingungen eine Bestimmung des Mikroklimas anschließt. (Puschmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klimaprüfung an Fahrzeugsitzen


    Weitere Titelangaben:

    Climatic tests on vehicle seats


    Beteiligte:
    Walz, J. (Autor:in) / Jungmann, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materialprüfung ; 32 , 5 ; 156-158


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sitzanordnung mit mehreren Fahrzeugsitzen

    STEINBERGER JOHANN / THIEL WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    VERFAHREN ZUR VOREINSTELLUNG VON FAHRZEUGSITZEN

    LANGE-MAO WEI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Laboruntersuchungen zur Schwingungsausbreitung an Fahrzeugsitzen

    Gonzales, J.P. / Bluethner, R. / Braeuer, D. et al. | Tema Archiv | 1989


    VERFAHREN ZUR VOREINSTELLUNG VON FAHRZEUGSITZEN

    LANGE-MAO WEI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff