Auf der Schiene ist in der Regel mit höheren Lastannahmen/Druckbelastungen als auf der Straße zu rechnen. Im Güterwagen 'HBill' der Deutschen Bundesbahn können verstellbare Trennwände Kammern bilden, so daß das zu sichernde Ladungsgewicht aufgeteilt wird. Der Verpackungsaufwand reduziert sich entsprechend. Im Straßenverkehr ist die Ladung generell mit einem geringeren Vielfachen der Gewichtskraft zu sichern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risikominimierung mit der Güterbahn?


    Weitere Titelangaben:

    Minimising risks through the forwarding of goods by train?


    Beteiligte:
    Bläsius, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verpackungs-Rundschau ; 41 , 4 ; 447-452


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bunte Güterbahn

    Richter, Karl Arne / Werning, Malte | IuD Bahn | 2000


    Die innovative Güterbahn

    Heinisch, Roland | IuD Bahn | 1997


    Die automatische Güterbahn

    DB, Wissenschaftlicher Ausschuß für Bau- und Betriebstechnik | IuD Bahn | 1994


    Grenzenlose Güterbahn

    Minirex AG | IuD Bahn | 1997


    Herausforderer Güterbahn

    Juranek, Hauke / Oomen, Matthia | IuD Bahn | 2011