Zur schnellen Ermittlung der notwendigen Sicherungskraft und Vorspannkraft an Zurrmitteln für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen wurde ein einfaches Verfahren für das Niederzurren wie für das Diagonalzurren entwickelt. Diese Methode wurde auf der Basis der in der Richtlinie VDI 2702 'Zurrkräfte' enthaltenen Formeln enwickelt. Der Praktiker auf der Rampe, der von Rechenoperationen freigehalten werden soll, erhält dadurch für alle Fälle das ausreichende Zurrsystem. Die Methode besteht aus einigen Tabellen, aus denen entsprechend den Zurrwinkeln die notwendigen Zurrkräfte ermittelt werden können. Einige Rechenbeispiele. Weitere Möglichkeiten zur verbesserten Ladungssicherung ergeben sich durch die Anwendung von rutschhemmenden Unterlagen. Mit diesen Matten werden Gleitreibzahlen bis zu 0,7 erreicht. Einige Rechenbeispiele. (Herrmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vereinfachte Methoden zur Ermittlung der Zurrkräfte bei der Ladungssicherung


    Weitere Titelangaben:

    Simple method of calculating tightening (stretching) forces at securing loads on road vehicles


    Beteiligte:
    Dolezych, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Transportgerechte Ladungssicherung

    Bisping, M. | Tema Archiv | 1996


    Ladungssicherung

    Buerger,H. | Kraftfahrwesen | 1993


    Neues DAT-Punktrechensystem Wesentlich vereinfachte Lackierkosten-Ermittlung

    Minkus,H.J. / Deutsche Automobil Treuhand ( DAT ),Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1980