Elektronik in der Landwirtschaft dient, wie in allen industriellen Einsatzgebieten, der Verbesserung der Produktionstechnik durch Kontrolle des Arbeitsablaufes, der Steuerung und Regelung von Arbeitsmaschinen. Eingegangen wird hier auf die Möglichkeiten der Dosierung bei Drillmaschinen und der Geschwindigkeitserfassung und Regelung bei Ackerschleppern für die Pflanzenproduktion. Die als Maßstab gesetzten Kriterien sind dabei die bestmögliche Entwicklung des Pflanzenbestandes, die Sicherung von Wachstum und Ertrag. In diesem Sinne wird überlegt, welche Ansprüche an die Elektronik sich in Verbindung mit dem betreffenden Arbeitsorgan formulieren lassen, wobei man sich nach den agrartechnischen Erfordernissen und nicht die technisch möglichen orientieren muß. Berücksichtigt werden dabei die Anforderungen für die Kontrolle, die Überwachungsfunktionen des Fahrers, wege- bzw. geschwindigkeitsabhängige Steuerungen und Regelungen. Geschwindigkeitsgeber und Messungen mit angehängten Arbeitsmaschinen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ansprüche der Produktionstechnik an die elektronische Steuerung/Regelung


    Weitere Titelangaben:

    Requirements on electric control from agricultural production technique


    Beteiligte:
    Isensee, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 20 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch