Die Nanofiltration, ein Verfahren unter Anwendung von Druckmembranen, des Donnan-Effektes und des Donnanschen Membrangleichgewichtes, bietet unter bestimmten Bedingungen erhebliche Vorteile bei der Fraktionierung verschiedener wässriger Lösungen in organischen Bestandteilen und bei der Anwendung des Donnan-Effektes bei Anionen unterschiedlicher Wertigkeit. Dem Verfahren der Nanofiltration werden Möglichkeiten eingeräumt, wo einwertige Salze ausgefiltert werden müssen, Anionen unterschiedlicher Wertigkeit zu trennen sind und eine Fraktionierung von Bestandteilen mit hohem und geringem Molekulargewicht erforderlich ist. Entsprechende Untersuchungen und Experimente wurden durchgeführt. Der Einsatz dieses Filtrationsverfahrens beschränkt sich zur Zeit auf die Enthärtung von Quellwasser, aber eine erfolgreiche Anwendung wird auch bei der Filtration von industriellen Abwässern und der Ausfilterung von Nitraten im Grundwasser in Aussicht gestellt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Separation potential of nanofiltration membranes


    Weitere Titelangaben:

    Trennleistung von Nanofiltrationsmembranen


    Beteiligte:
    Rautenbach, R. (Autor:in) / Gröschl, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 77 , 1-3 ; 73-84


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch