Instabile Rollbewegungen können bei nachlaufender See wegen der Schwankungen der matazentrischen Höhe zum Problem werden. Für diese Schwankungen wird ein Ansatz hergeleitet, der aus Ausdrücken der Momentanverteilung der Wellenelevationen und deren Beschleunigungen entlang des Schiffskörpers besteht. Dieser Ansatz wird manipuliert, um eine Gleichung herzuleiten, für die Beziehung des Spektrums der Schwankungen der matazentrischen Höhe zum Punktspektrum einer langwelligen, nachlaufenden See. Numerische Simulationen demonstrieren die Gültigkeit der Methode. Das singuläre Verhalten des metazentrischen Höhenspektrums bei einer Frequenz von g/4U hat Bedeutung für die sichere Schiffsgeschwindigkeit bei Heckseen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Roll of a ship in astern seas - Metacentric height spectra


    Weitere Titelangaben:

    Rollbewegung eines Schiffes bei nachlaufender See - Metazentrische Spektren der Wellenhöhe


    Beteiligte:
    Dunwoody, A.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Journal of Ship Research ; 33 , 3 ; 221-228


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Relation between initial metacentric height and ship form

    Murata, Y. | Engineering Index Backfile | 1932


    Metacentric height and rolling period

    de Beer, F. | IOS Press | 1970


    The Significance of metacentric height

    Wright, C. L. / New England Section of the Society of Naval Architects and Marine Engineers | TIBKAT | 1969


    Behaviour of Ships in Severe Astern Seas

    Tsangaris, M. / Vassalos, D. / Royal Institution of Naval Architects et al. | British Library Conference Proceedings | 1997


    Manoeuvring behaviour of ships in extreme astern seas

    Ayaz, Zafer / Vassalos, Dracos / Spyrou, Kostas J. | Tema Archiv | 2006