Bei der Verschrottung von etwa 2 Mio. Aöltfahrzeugen pro Jahr entstehen 500000 t Müll, der sich vorwiegend aus Kunststoffen zusammensetzt. In Leer wurde von VW ein Pilotprojekt gestartet, das sich mit der Demontage von PKW's beschäftigt, um die Kunststoffteile im Auto wie Verkleidungen und Stoßfänger dem Recycling wieder zuzuführen. Um das Problem zu lösen, muß das Recycling von Anbeginn als Kriterium in die Konstruktion mit eingebracht werden. Eine Steigerung der Recyclingrate von 5% wird mittelfristig für möglich gehalten. Als Beispiel wird die Serienproduktion von Stoßfängern als Rezyklat genannt. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Entsorgung wieder ins Fahrzeug zurück. Automobilbau nutzt Kunststoff mehrfach


    Beteiligte:
    Böndel, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 44 , 9 ; 24


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    1 Seite, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kunststoff-Recycling im Automobilbau

    Kunststoff-Recycling-Tag / Kunststofftechnikum | TIBKAT | 1991


    Innovationspotential Kunststoff im Automobilbau

    Michaeli,W. | Kraftfahrwesen | 1998




    Kunststoff im Automobilbau - Innovationen und Trends

    Stracke, K.F. / Demant, H.H. | Tema Archiv | 2002