Herausforderungen für den Wagenkonstrukteur entstehen aus dem europäischen Bahnprofil, der Notwendigkeit von Treppen im Wagen und der begrenzten Geschoßhöhe. Dagegen läßt sich die Durchflußkapazität von Strecken im Vorortverkehr um 40 bis 50 % und ggf. im Fernverkehr um 20 bis 40 % steigern. Die Vermeidung von Investitionen für Infrastrukturmaßnahmen, z.B. Bahnsteigverlängerung kann zusätzlich als Rechtfertigung für den Einsatz von Doppelstockwagen dienen. Folgende Punkte werden behandelt: Warum Doppelstockwagen, Abmessungen architektonische Gestaltung und Treppenanordnung, technische Sonderprobleme, quantitative Daten, Bemerkungen zum Betrieb eines doppelstöckigen Triebzugs. Trotz der beschränkten Profile scheint die Anwendung von Doppelstockwagen in Europa möglich und sinnvoll zu sein. Für verschiedene Anwendungsfälle von Nahverkehrswagen bis Schlafwagen sind Lösungen möglich. Es bleiben dennoch eine Reihe von Fragen, die intelligente Lösungen fordern. (Cichy)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Doppelstockwagen für den Einsatz im Eisenbahnverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Double-deckers for railway traffic


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Doppelstockwagen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Doppelstockwagen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Doppelstockwagen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 1994


    Wird es einen europaweiten Einsatz der Doppelstockwagen geben?

    Ivanauska, Johann / Kohlmann, H.-P. | IuD Bahn | 1994


    Wird es einen europaweiten Einsatz der Doppelstockwagen geben?

    Ivanauska, Johann / Kohlmann, Hans-Peter | IuD Bahn | 1994