Aus der Sicht der Ford Motor Co (Deutschland) werden die Konsequenzen des 1992 in Kraft gesetzten gemeinsamen Marktes der EG-Staaten für den Handel der deutschen Ford-Tochter dargestellt. Immerhin besitzt Ford mit seinen Automobilwerken in Europa, deren historische Entwicklung kurz geschildert ist, eine gut eingeführte Organisation, die sich gut im Wettbewerb halten dürfte. Bis 1993 wird Ford 10 Mrd ECU in Europa investieren, um seinen Marktanteil durch unschlagbare Qualität und richtige Preise zu vergrößern. Daran dürfte auch die Konkurrenz aus Asien nichts ändern. Näher beschrieben sind auch die Harmonisierung des EG-Markts, seine Größe, sein Wachstum, die Diversifikation, Konkurrenz aus Japan, der Änderungsdruck. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trading in the single european market


    Weitere Titelangaben:

    Handel im geeinten europäischen Markt


    Beteiligte:
    Halstead, L.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    8 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Single European Market

    British Library Online Contents | 1992



    Trading strategies in the market for tankers

    Alizadeh, Amir H. | Online Contents | 2006



    Trading strategies in the market for tankers

    Alizadeh, Amir H. / Nomikos, Nikos K. | Taylor & Francis Verlag | 2006