Ausgehend von der Situation der nordamerikanischen, europäischen, japanischen und sonstigen Automobilindustrie wird über neue Produktionstechniken, auch im Hinblick auf die tatsächlichen Bedingungen der italienischen Fahrzeugindustrie, in allgemeiner Form über den Einsatz von CAD, CAM FMS (flexiblen Fertigungssystemen) und Expertensystemen diskutiert. Festgestellt wird, daß ein Produktionsüberhang von 2,85 Mio Einheiten im Jahre 1990 bestehen wird. Am besten wettbewerbsfähig seien jene Fabriken, die mit geringerer Anstrengung, geringerem Platzbedarf für die Produktion, dem geringeren Lagerbestand und größerer Flexibilität Autos von besserer Qualität produzieren. Drei weitere wichtige Aspekte seien die Prozeßtechnologie und der Automatisierungsgrad, die Organisation und die Verarbeitbarkeit des Produkts (z.B. die Montierbarkeit und die Anzahl der benötigten Teile). Eingegangen wird auch auf das Pilotzentrum Intermatic, das von 16 Firmen initiiert wurde und das Führungssysteme in Hannover vorstellte. Intermatic integriert unterschiedliche Systeme wie CAD, CAE und CAM. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cultura tecnologica integrata nell'evoluzione dei criteri produttivi. Sistemi integrati


    Weitere Titelangaben:

    Die in die Entwicklung der Produktivitätskriterien integrierte technologische Kultur. Integrierte Systeme


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Lamiera ; 26 , 12 ; 76-81


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    CRITERI DI IMPOSTAZIONE

    Online Contents | 2000


    CRITERI DI IMPOSTAZIONE

    Online Contents | 1999


    Attacchi di precisione impianti osteo-integrati: prove sperimentali

    Manglavite, R. / Pignanelli, M. / Oldoni, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 1991