Die Wahl des logistikgerechten Fahrzeugparkes ist ein komplexer Entscheidungsvorgang, der von zahlreichen, sich gegenseitig beeinflussenden Faktoren bestimmt wird. Die Ladegüter bestimmen Fahrgestell und Aufbau. Die Art der Transportgüter, ihr Gewicht, ihre Größe, die Art der Ladeeinheiten haben Einfluß auf die Fahrzeugbauart, Ladeflächenmaximierung, Ladekapazität bis 40 Europaletten/Zug oder 70 Europaletten bei zweilagiger Stapelung. Fahrzeuge sind auf die Ladestellen abzustimmen. Der zeitliche Anteil von Be- und Entladevorgängen an der gesamten Einsatzzeit ist zu betrachten, er entscheidet auch über Glieder- oder Sattelzug. Bordcomputer ermöglichen schnellere Transportabläufe. Spezialisierung und Flexibilität sind in Einklang zu bringen. (Herrmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die logistikgerechte Fahrzeugauswahl


    Weitere Titelangaben:

    Selection of vehicles according to logistical demands


    Beteiligte:
    Maresch, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Logistik im Unternehmen ; 3 , 11/12 ; 42-44


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Logistikgerechte Fabrikplanung

    Bracht, Uwe / Janisch, Han | IuD Bahn | 1996


    Logistikgerechte Fabrikplanung (Jahresuebersicht)

    Voigts,A. | Kraftfahrwesen | 1987


    Logistikgerechte Fabrikstrukturen

    Heptner,K. / Integral,Duesseldorf,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Logistikgerechte Fabrikplanung - Jahresuebersicht

    Voigts,A. | Kraftfahrwesen | 1989


    Logistikgerechte Fabrikplanung ( Jahresuebersicht )

    Greim,H.R. / Voigts,A. | Kraftfahrwesen | 1985