Die numerische Simulation des Crashvorgangs bildet einen wesentlichen Bestandteil im Bewertungsinstrumentarium der Crash-Verwundbarkeit von Kraftfahrzeugen. Das bei IABG-TFF entwickelte 'special purpose program' CRASHMAS ermöglicht die Berechnung des frontalen Crashvorganges für ein Fahrzeug mit Heckantrieb und längsliegendem Aggregat und weist eine gute Korrelation mit den bei BMW durchgeführten Crash-Versuchen auf. Das Versuchobjekt wird als Finite-Element-Modell aus den Einzelkomponenten Aggregat, Antriebselemente, Vorderwagenkarosserie, Achsträger und Räder, jedoch ohne Kotflügel, Motorhaube, Scheiben, Türen, und Lenksäule sowie ohne die teile, die nicht oder nur unwesentlich zum Deformationsverhalten beitragen. Das Heckteil des Wagens wird als Starrkörper berücksichtigt, welcher über Federbeine und Lenker mit der Hinterachse verbunden ist. Insgesamt enthält die Geometrie 2604 Knoten bei 2800 Elementen (davon 365 Starrkörper) mit einer kleinsten Kantenlänge von 18 mm. Experimentell nicht verifizierbare Phänomene, wie zum Beispiel die Energieabsorption, können numerisch erfasst und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gesamtstruktur beurteilt werden. (Vorgetragen auf der Tagung: 'Berechnung im Automobilbau', Würzburg, 06.-07.11.1986) (Kübel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung eines frontalen Crashvorganges bei einer heckangetriebenen Limousine


    Weitere Titelangaben:

    Calculation of a frontal crash process of a limousine with rear drive


    Beteiligte:
    Bretz, G. (Autor:in) / Jarzab, W. (Autor:in) / Raasch, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 613 , Nov ; 507-525


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Berechnung eines frontalen Crashvorganges bei einer heckangetriebenen Limousine

    Bretz,G. / Jarzab,W. / Raasch,I. | Kraftfahrwesen | 1986


    Die Berechnung des frontalen Crashvorganges einer heckangetriebenen Limousine

    Jarzab,W. / Industrie-Anlagen-Betriebsgesellschaft,Ottobrunn,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Front-Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Absorbieren eines frontalen Aufpralls

    ONISHI HIDEAKI / KOMUTA RYO / OHTANI KENJI et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    LIMOUSINE VAN

    Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Enclosed limousine

    Engineering Index Backfile | 1931