Das aeussere Deformationsverhalten der Fahrzeugpartien im Frontbereich wird beim Frontalstoss dominant durch das Verhalten der vorderen Fahrzeuglaengstraeger bestimmt. Mit der ueblichen Auslegung der Traeger als duennwandige Hohlprofile wird waehrend des Aufprallvorganges ein regelmaessiges Faltenbeulen dieser Elemente angestrebt, um ueber gezielte Lastniveau-Verformungsweg-Kennlinien im Zusammenhang mit geeigneten Rueckhaltesystemen Insassenverzoegerungswerte zu erreichen, die definierte Schutzkriterien erfuellen. Es wird gezeigt, welchen Beitrag die numerische Simulation mit nichtlinearer statischen und dynamischen Finite-Eleent-Methoden zur Analyse des regelmaessigen progrssiven Faltenbeulvorganges leisten kann. Ueber die begrenzten Aussagemoeglichkeiten rein experimenteller Untersuchungen hinaus kann mit der numerischen Simulation ein tieferer Einblick in den komplexen Faltungsablauf und die lokalen Verhaeltnisse im Materialinneren vermittelt werden, speziell im dynamischen Fall. Die Finite-Element-Berechnungsverfahren sind momentan noch in der Entwicklung begriffen; laengerfristig werden sie eine sinnvolle Ergaenzung zur Versuchstechnik darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Untersuchungsmethodik axial belasteter Personenkraftfahrzeug-Laengstraeger mit nichtlinearen Finite-Element-Methoden


    Weitere Titelangaben:

    Analysis of an axial loaded longitudinal girder from a passenger car by nonlinear finite element methods


    Beteiligte:
    Hass, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    129 Seiten, 63 Bilder, 97 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch