In der Luft- und Raumfahrt werden hochfeste und sehr leichte Aluminium- und Titanlegierungen fuer Konstruktionsteile eingesetzt. Diese Legierungen verhalten sich beim Schneiden mit CO2-Lasern problematisch, da sie eine hohe Affinitaet zu atmosphaerischen Gasen besitzen. Ausserdem leitet und reflektiert Aluminium einen Anteil der 10,6 Mikrometer CO2-Laserstrahlung. Beschrieben werden die Erfahrungen, die bisher gemacht wurden. Dabei wird auf die Laserparameter, die Schnittgeometrie und die Mikrostrukturen eingegangen. Eingegangen wird auf die Erwaermungszone HAZ (microstructure in the heat affected zone). (Clemm)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laser cutting of aluminium and titanium alloys for aerospace applications


    Weitere Titelangaben:

    Laserschneiden von Aluminium- und Titanlegierungen fuer Luft- und Raumfahrtanwendungen


    Beteiligte:
    Bergmann, H.W. (Autor:in) / Geiger, M. (Autor:in) / Nuss, R. (Autor:in) / Juckenath, B. (Autor:in) / Biermann, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    FBM Fertigungs-Technologie ; 66 , 4/5 ; 332-336


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 15 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Aluminium Alloys for Aerospace Applications

    Rambabu, P. / Eswara Prasad, N. / Kutumbarao, V. V. et al. | Springer Verlag | 2016


    Aluminium-beryllium alloys for aerospace applications

    Marder, J. / Hashiguchi, D. / Ashurst, A. N. et al. | British Library Online Contents | 1992


    Titanium alloys for aerospace applications

    Peters, M. / Kumpfert, J. / Ward, C.H. et al. | Tema Archiv | 2003


    Aerospace applications of beta titanium alloys

    Boyer, R.R. | Tema Archiv | 1994