An Kraftfahrzeugscheibenbremsen treten die Temperaturen beim Fahrbetrieb zeitlich und oertlich unterschiedlich auf. Versuchs- und rechentechnische Ermittlungen der Temperaturverteilung sind kosten- und zeitaufwendig. Der Beitrag stellt ein elektroanaloges Verfahren zur Ermittlung der stochastischen Verteilung der Temperaturen vor. Versuche zeigten, dass 80 % des entstandenen Waermestroms durch Waermeuebergang zwischen Reibflaeche und Luft abgegeben wird. Eine Senkung der Maximaltemperatur kann somit durch Verbesserungen der Waermeuebergangsverhaeltnisse erreicht werden (Umstroemung der Bremstrommel). Die elektroanaloge Modellnachbildung der Bremsvorgaenge ergab, dass an den beiden Messpunkten, Mitte Bremsscheibe und Belagtraegerplatte, im Stadtverkehr hoehere Temperaturen auftraten als im Mittelgebirge. Die ermittelten Temperaturverteilungen bieten die Moeglichkeit, die zu erwartende thermische Belastung der Bremse und der angrenzenden Bauteile abzuschaetzen und bereits im Entwicklungsstadium zu beruecksichtigen. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der stochastischen thermischen Belastung von Scheibenbremsen


    Beteiligte:
    Zscherpel, W. (Autor:in) / Mueller, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 39 , 11 ; 332-333


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch