Am Beispiel der Scania-Nutzfahrzeug-Herstellung wird eine Foerderanlage fuer den Transport von Achsen von der Montage-Linie durch eine Lackieranlage zur Chassis-Montage beschrieben. Die Power und Free Anlage Duomatic 340 aus Standard-Bauteilen besitzt aussergewoehnliche Merkmale: Innenstapelung verringert die Bauhoehe des Schienensystems, der Lastangriffspunkt wird optimiert und die Lebensdauer erhoeht, geringere Geraeuschentwicklung, transferloses Ein- und Ausschleusen in benachbarte separate Kettenkreise, stoerungsarmer Betrieb durch vollelektrische Stellglieder. Die Zusammenfuehrung der Speicherstrecken vor der Lackieranlage, die Foerderstrecke und der Trocknerbereich werden beschrieben. (Schirmer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Power schwere Achsen foerdern


    Weitere Titelangaben:

    Transport of heavy shafts by power and free conveyors


    Beteiligte:
    Meyer, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwere Lasten kontinuierlich foerdern - Power+Free Foerdersystem fuer Achsenhersteller

    Caldan Conveyor,Bad Hersfeld,DE / Meritor,Lindesberg,SE | Kraftfahrwesen | 2011


    Kraftstoff bedarfsgerecht foerdern - bedarfsgerechte Kraftstoffpumpe

    Mareis,T. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Vorrichtung zum Foerdern mit Pruefabschnitt

    Montnacher, J. / Goetz, J. / Hoyle, J. | Fraunhofer Publica | 2000

    Freier Zugriff

    Spannelemente foerdern Just-in-time

    Braun,E. / Optima Spanntechnik,Scheuerfeld,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Foerdern beim Lackieren Kein Sekundaerproblem

    Herrmann,F. / Schneck,H. | Kraftfahrwesen | 1979