Ueber Windkanaluntersuchungen von physikalischen Eigenschaften der Fallschirme wird berichtet. Ein Fallschirm wird als ein aerodynamisches Verzoegerungsgeraet definiert, das bei einfacher Konstruktion ein sehr guenstiges Verhaeltnis Eigenmasse zu Luftwiderstand besitzt. Es wird dargelegt, dass bei Beachtung der Aehnlichkeitsgesetze Modellversuche eine sehr gute und auch ausserordentlich wirtschaftliche Methode bieten, von einem Fallschirm eine Aussage ueber seine aerodynamischen Eigenschaften zu erhalten. Originalvesuche vom Flugzeug aus sind teuer, mit teilweise unsicheren und nicht reproduzierbaren Randbedingungen. Modellversuche im Windkanal dagegen sind preisguenstig mit einer um Groessenordnungen hoeheren Zahl von Messwerten grosser Genauigkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigenschaften und Anwendungen von Fallschirmen


    Weitere Titelangaben:

    Properties and applications of parachutes


    Beteiligte:
    Beger, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch