Entsprechende Versuche wurden sowohl in Fahrzeugen und im Labor durchgefuehrt. Ziel war die Erarbeitung von Grundlagen zur Verbesserung der Vorschriften fuer den vorbeugenden Brandschutz. Das Forschungsvorhaben 'Brandversuche in Schienenfahrzeugen' wird vom BMFT gefoerdert und befasst sich zunaechst mit dem Problem der Brandentstehung. Ausserdem werden Brandbekaempfungseinrichtungen (Sprinkleranlage) untersucht und optimiert. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens werden bei der Erarbeitung der DIN 5510 'Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen' ausgewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandversuche in Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Baur, L. (Autor:in) / Cabos, M.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 8 Tabellen, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandversuche in Schienenfahrzeugen - Teil II

    Baur, L. / Cabos, H. / Naumann, D. | Tema Archiv | 1989


    Brandversuche zu Wassernebel-Brandbekämpfungsanlagen

    Leucker, Roland / Kratzmeir, Stefan | Tema Archiv | 2011



    City-Tunnel Leipzig: Brandversuche an Tübbingen

    Franz, Arthur / Dehn, Frank | IuD Bahn | 2006